Dieser Schleuderball ist eine wahre Freude für alle apportierfreudigen Hunde und jene, die es noch werden möchten.Egal, ob an Land oder im Wasser – der Ball ist ein treuer Begleiter für unsere Fellnasen. Mit seinem ganz sanften Schäferchengeruch und der natürlichen Oberfläche ist er einfach ein Traum.
Er besteht aus regionaler Bio-Schurwolle und ist so nachhaltig, dass er am Ende seines Lebens in der Bio-Tonne oder dem Komposthaufen entsorgt werden kann.
Zudem ist er giftstofffrei und pflegt die Zähne, wenn darauf herumgekaut wird.
Bitte achte darauf, dass der Schleuderball nicht gerupft wird, denn das würde ihn beschädigen. Du kannst ihn aber gerne auspressen, das ist völlig in Ordnung.
Aus 100% Bio-Schurwolle werden in liebevoller Handarbeit sehr robuste Filzbälle hergestellt. Diese sind schadstofffrei, waschbar, schwimmfähig und einfach wunderbar für Ihren Liebling. Die spannende Oberfläche und der noch ganz sanfte Schäfchengeruch machen diese Bälle für Hunde einfach unwiderstehlich.
Aus regionaler Wolle ressourcenschonend in Handarbeit hergestellt, ergibt sich ein konsequent ökologisches Produkt.
Varianten:
Größe XS: ca. ∅ 5,0 cm (ungefähr so groß wie ein Tischtennisball)
Größe S: ca. ∅ 5,5 cm
Größe M: ca. ∅ 6,5 cm (ungefähr so groß wie ein Tennisball)
Größe L: ca. ∅ 7,5 cm
Farbe nicht frei wählbar!
Lasse Deinen Hund nicht allein mit dem Naturball spielen. Er wurde für gemeinsame Apportier-Spiele konzipiert.
Bitte darauf achten, dass die Wurfleine nur zum Werfen und nicht zum Kauen oder Zerren verwendet wird. Das hält sie leider nicht lange aus.
Ist der Schleuderball einmal dreckig, so kann er bei der ganz normalen Buntwäsche mit gewaschen werden (inkl. Schleudern). Danach einfach offen trocknen lassen.
Ein Waschgang bei 60°C kann auch helfen kleinere Schäden durch Rupfen wieder zu beheben.
Ggf. in einen Kopfkissenbezug o.ä. stecken, damit er nicht Fusseln an die anderen Kleidungsstücke in der Waschmaschine abgibt.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
herzundhund® Joana Fokuhl
Kantstr. 33, 23738 Lensahn, Deutschland
www.herzundhund.com, [email protected]
Die Wuschel haben meist einige Flusen, die nicht ganz so fest eingefilzt wurden. Diese können vom Hund leichter herausgezupft werden, was meist eine große Freude und schöne Beschäftigung ist. Wenn der Hund sehr arg das Spielzeug angeht, dann wegnehmen und nur für Spielrunden als Highlight hervorholen. Leichtere Reparaturen erledigt auch ein Waschgang bei 60°C in der Maschine, der kleinere Schäden wieder zufilzt. Wenn Flusen gefressen werden, ist dies analog zu Hasenohren und Rinderkopfhaut mit Fell völlig unbedenklich und wird einfach wieder ausgeschieden.
Hierauf ein klares Jein.
Es gibt Hunde, die wirklich alles klein bekommen. Die werden auch die Filzsachen irgendwann klein bekommen. Sieht man sie allerdings im Vergleich zu Teddy und Co, so sind sie viel robuster und zudem noch viel gesünder. Viele Hundebesitzer waren schon erstaunt, dass der Liebling die Spielzeuge nicht zerstören konnte.
Es muss der noch vorhandene, ganz leichte Schäfchengeruch sein. Schon sehr viele Hunde haben die Sachen vor die Nase bekommen und noch keiner konnte widerstehen.
Auch Hunde, deren Besitzer erklärten, ihr Vierbeiner würde sich nicht für Spielzeug interessieren, kamen an den herzundhund-Sachen nicht vorbei - ausnahmslos.
Ganz klar nein! Ein Hund kann gut unterscheiden, ob er einen Ball geworfen bekommt oder ein anderes Spielzeug angeboten wird, oder ob ein echtes Schaf vor ihm auf der Weide steht. Zumal sie sich geruchlich auch noch stark unterscheiden, da das Schaf ungewaschen auf der Weide steht.
Ganz klar nein! Ein Hund kann gut unterscheiden, ob er einen Ball geworfen bekommt oder ein anderes Spielzeug angeboten wird, oder ob ein echtes Schaf vor ihm auf der Weide steht. Zumal sie sich geruchlich auch noch stark unterscheiden, da das Schaf ungewaschen auf der Weide steht.
Ganz klar ja!
Die Schafe, von denen ich die Wolle verarbeite, werden nicht wegen der Wolle gehalten. Sie ist also ein Nebenprodukt und kommt nicht, wie so häufig, aus Australien, sondern aus der Region.
In der Herstellung brauche ich nur minimal Wasser, Strom und andere Materialien, weshalb die Herstellung sehr ressourcenschonend ist. Am Ende sind die Spielzeuge zu 100% biologisch abbaubar (könnten als Dünger auf den Kompost oder unter die Blumen) und belasten die Umwelt so nicht durch neuen Müll.